Lammkeule aus dem Ofen

- Prep Time : 60 minutes
- Cook Time : ca. 240 minutes
Ingredients
- Für 4 - 6 Personen:
- Lammkeule (frisch, am besten vom Türken) - ca. 2,5 kg
- Knoblauchzehen - 5
- grüne Pfefferkörner (getrocknet) - 3 EL
- Pimentkörner - 5
- Koriander (frisch) - 3 EL
- geriebene Zitronenschale (unbehandelt) - 1 EL
- Senf (mittelscharf) - 4 EL
- Olivenöl - 1/8 L
- Zwiebeln (klein) - 2-3
- Suppengrün - 1 Bund
- Lorbeerblätter - 3-4
- Rosmarin - 1 Zweig
- Rotwein (kräftig, trocken) - 1/2 L
- Sahne - 1/4 L
- brauner Zucker - 1-2 TL
Instructions
Am Vortag:
- Die Lammkeule auf der Hautseite mit einem scharfen Messer mehrfach kreuzweise einritzen.
- Zwei Knoblauchzehen pellen und durch die Knoblauchpresse in eine Schüssel drücken.
- Grünen Pfeffer und Pimentkörner im Mörser zerstoßen und zum Knoblauch geben. Koriander, Zitronenschale, Senf, 1 TL Salz und 2 EL Wasser hinzufügen und alles zu einer Paste verrühren.
- Die Lammkeule von allen Seiten damit bestreichen und 12 Stunden zugedeckt ziehen lassen.
Am nächsten Tag:
- Den Backofen auf 225 Grad vorheizen. Öl in eine Saftpfanne gießen und auf der 2. Schiene von unten im Ofen erhitzen. Die Keule mit der Hautseite ins Öl legen und 6-8 Minuten anbraten. Wenden und wieder 6-8 Minuten anbraten. Die Hitze auf 200 Grad zurückstellen. Die Keule wenden und 50 Minuten lang braten.
- Die Zwiebeln schälen und vierteln, das Suppengrün waschen, putzen und grob zerteilen. Die restlichen ungepellten Knoblauchzehen, die Zwiebeln, das Suppengrün, die Lorbeerblätter und den Rosmarin in die Saftpfanne geben, und weitere 15-20 Minuten schmoren lassen.
- 1/4 l Rotwein angießen, 45-50 Minuten garen, dabei nach und nach den restlichen Rotwein und 1/4 l Wasser zugeben und die Keule mehrmals mit den Sud übergießen.
- Die fertige Keule aus dem Ofen nehmen, in Alufolien wickeln und im ausgeschalteten Ofen warmhalten.
- Die Röststoffe in der Saftpfanne lösen, durch ein Sieb in einen breiten Topf streichen und entfetten. Die Sahne zugeben und einkochen, bis die Sauce sämig ist. Mit Salz und braunem Zucker abschmecken.
Dazu passen als Beilage:
- Brez'nknoedel
- Wirsing mit brauner Butter
- Thymiankartoffeln
- Blaukraut
Foto: neuseelandlamm
Super
Danke.
…..in das Rabo de Toro muss ein kräftiger Schuss Carlos Primero unbedingt rein…